Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns von höchster Bedeutung.

Durch die Technik des Internets und der elektronischen Datenverarbeitung kann der Einzelne das Gefühl bekommen, den Überblick zu verlieren, wo und zu welchem Zweck seine Daten gespeichert werden. Deshalb möchten wir Ihnen als Besucher unserer Internetseiten erläutern, wie die HAGEDORN Products & Systems GmbH die Vertraulichkeit Ihrer personen­bezogenen Daten sicherstellt und die Persönlichkeitsrechte respektiert.

Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der HAGEDORN Products & Systems GmbH verantworteten Internetseiten.
Unsere Internetseiten können jedoch Links zu anderen Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht.
Die HAGEDORN Products & Systems GmbH gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Datenschutz zu wahren haben und nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Verschwiegenheit verpflichtet sind, unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik zeitnah angepasst werden und die Mitarbeiter der HAGEDORN Products & Systems GmbH mehrheitlich zum Datenschutzbeauftragten ausgebildet sind.

Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden

Ihr Besuch unserer Internetseiten wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PCs sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten - mit Ausnahme für statistische Zwecke und dann in anonymisierter Form - erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Internet mitteilen (Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Dieser Nutzung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Die Verarbeitung und Archivierung der erfassten Daten erfolgt auf unseren eigenen Systemen und durch Mitarbeiter der HAGEDORN Products & Systems GmbH. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutz­gesetzes geregelt.

Ihre Rechte

Ihnen steht ein Auskunftsrecht über alle personenbezogenen Daten zu, die die HAGEDORN Products & Systems GmbH über Sie gespeichert hat. Wir weisen auf das Verfahrensverzeichnis der HAGEDORN Products & Systems GmbH hin, das auch öffentlich zur Einsichtnahme steht. Ferner haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie die Löschung von nicht mehr benötigten Daten, sofern sich aus anderen gesetzlichen Regelungen nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung ergibt. In diesen Fällen steht Ihnen das Recht auf Sperrung der Daten zu.

Sichere Kommunikation im Internet

Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. So kann z. B. die Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte abgehört, aufgezeichnet oder sogar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation zu gewährleisten, setzen wir in sensiblen Bereichen eine so genannte SSL-Verschlüsselung ein, zum Beispiel E-Mails, die Sie über Kontakt an uns senden. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung als sicher anzusehen.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Soweit die HAGEDORN Products & Systems GmbH neue elektronische Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiter­entwickelt, wird diese "Datenschutzerklärung" aktualisiert.

Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an

Geschäftsführung
Olaf Hagedorn
Diplom-Betriebswirt (FH)

HAGEDORN Products & Systems GmbH
Neue Straße 7
21745 Hemmoor

info@hagedorn-products.de
www.hagedorn-products.de


Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated) .

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Zuletzt angesehen